FAQ

1. Welche personenbezogenen Daten erhebt E.A.T. Transport Service von mir?

Wir erheben nur die Daten, die für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Transportdienstleistungen unbedingt notwendig sind. Dazu gehören in der Regel:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse von Auftraggebern, Empfängern und gegebenenfalls Ansprechpartnern.
  • Transportbezogene Daten: Abhol- und Lieferadressen, Angaben zum Transportgut (Art, Wert, Gewicht, Volumen), Lieferfristen, Referenznummern, Tracking-Informationen.
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für die Abwicklung von Zahlungen.
  • Kommunikationsdaten: Inhalt der Korrespondenz (E-Mails, Telefonate) im Zusammenhang mit dem Transportauftrag.
  • Geräte- und Nutzungsdaten: Bei Nutzung unserer Online-Dienste (z.B. Tracking-Portal) erfassen wir ggf. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

2. Wofür verwendet E.A.T. Transport Service meine Daten (Zweck der Verarbeitung)?

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Abwicklung von Transportaufträgen: Dazu gehören die Planung, Durchführung, Überwachung und Abrechnung Ihrer Sendungen.

  • Kundenkommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zum Sendungsstatus.

  • Erfüllung rechtlicher Pflichten: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

  • Qualitätsmanagement und Optimierung: Analyse von Prozessen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit: Schutz unserer Systeme vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet E.A.T. TransportService meine Daten?

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie uns einen Transportauftrag erteilen, ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung des Vertrages erforderlich.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren oder weiterzugeben (z.B. an Finanzbehörden).

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zum Schutz unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Optimierung unserer Dienste oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): In bestimmten Fällen, z.B. bei Marketingzwecken, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

4. Gibt E.A.T. TransportService meine Daten an Dritte weiter?

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder durch Ihre Einwilligung gedeckt ist:

  • Subunternehmer und Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern (z.B. anderen Transportunternehmen, IT-Dienstleistern für Software und Hosting) zusammen, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • Empfänger von Sendungen: Um die Lieferung zu ermöglichen, geben wir Name, Adresse und ggf. Kontaktdaten des Empfängers an unsere Fahrer und beauftragte Dienstleister weiter.

  • Behörden und Gerichte: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte geben wir Daten an zuständige Behörden oder Gerichte weiter.

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen werden Ihre Daten an Banken oder andere Zahlungsdienstleister übermittelt.

5. Werden meine Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen?

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR notwendig sein (z.B. bei internationalen Transporten), stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Vorgaben der DSGVO gewährleistet ist. Dies erfolgt in der Regel durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

6. Wie lange speichert E.A.T. TransportService meine Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

7. Wie schützt E.A.T. TransportService meine Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS).

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte.

  • Regelmäßige Backups.

  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Einrichtungen.

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

8. Welche Rechte habe ich bezüglich meiner Daten?

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe dem entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

9. An wen kann ich mich bei fragen zum datenschutz wenden?

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten oder unsere zuständige Stelle:

Anatolij Egorov

Mevissenstraße 62b
47803 Krefeld

info@eat-kr.de 


Wichtige Hinweise für die Implementierung:

  • Anpassung an Ihr Unternehmen: Passen Sie die Beispiele und Details genau an die tatsächlichen Abläufe und die verwendeten Technologien in Ihrem Unternehmen an.
  • Datenschutzbeauftragter: Wenn Ihr Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, muss dessen Kontaktperson in der Datenschutzerklärung und ggf. in der FAQ aufgeführt werden.
  • Verlinkung: Verlinken Sie diese FAQ prominent von Ihrer Datenschutzerklärung und anderen relevanten Stellen Ihrer Webseite.
  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Datenschutzerklärung und diese FAQ regelmäßig und passen Sie diese bei Änderungen in Ihrer Datenverarbeitung oder bei neuen gesetzlichen Anforderungen an.
  • Rechtsberatung: Lassen Sie sich unbedingt rechtlich beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzerklärung und alle damit verbundenen Informationen den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Diese FAQ ist ein Entwurf und ersetzt keine rechtliche Beratung.
    EAT-Transport-Service-Logo

    UNVERBINDLICH ANRUFEN

    (255) 352-6258